
Das Pareto-Prinzip in der Informationssicherheit
Effektive Maßnahmen trotz begrenzter Ressourcen
In der Welt der Informationssicherheit stehen unsere Klienten vor einer ständigen Herausforderung: Die Bedrohungslandschaft wächst und verändert sich, während die verfügbaren Ressourcen begrenzt bleiben. Hier bringen wir gelegentlich das Pareto-Prinzip ins Spiel – auch bekannt als die 80/20-Regel – welches besagt, dass oft 80% der Ergebnisse mit 20% des Aufwands erreicht werden können. Bei COARTIFACT wird dieses Prinzip erfolgreich in der Beratung und Zusammenarbeit mit Klienten eingesetzt.
„Quick Wins verbessern nicht nur kurzfristig Ihre Sicherheitslage, sondern schaffen auch das nötige Momentum für langfristige Veränderungen in der Sicherheitskultur."
Strategische Anwendung des Pareto-Prinzips
Die erste und wichtigste Aufgabe besteht darin, die kritischen Informations-Assets zu identifizieren. Durch eine Analyse stellt COARTIFACT meist fest, dass ein relativ kleiner Teil der Unternehmensressourcen den Großteil des Geschäftswertes ausmacht. Diese Erkenntnis ermöglicht es, die begrenzten Sicherheitsressourcen gezielt dort einzusetzen, wo sie den größten Nutzen bringen.
Ein strukturiertes Risikomanagement hilft dabei, die bedeutendsten Bedrohungen zu erkennen und zu priorisieren. In der täglichen Beratungspraxis zeigt COARTIFACT auf, dass wenige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen bereits einen Großteil der häufigsten Angriffsvektoren abdecken können. Beispielsweise können regelmäßige Sicherheitsupdates/ Endpoint Protection, starke Authentifizierung und Mitarbeiterschulungen bereits einen erheblichen Schutz bieten.
Schrittweise Verbesserung der Sicherheitslage
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der kontinuierlichen, aber fokussierten Verbesserung. COARTIFACT unterstützt Klienten dabei, jede implementierte Sicherheitsmaßnahme – sei sie noch so klein – als Baustein der Gesamtsicherheit zu betrachten. In der Beratung wird dabei besonderer Wert auf die Priorisierung der Maßnahmen nach ihrer Wirksamkeit gelegt:
- Zunächst identifiziert COARTIFACT die „Quick Wins“ – Maßnahmen, die mit relativ geringem Aufwand einen hohen Sicherheitsgewinn versprechen.
- Anschließend werden komplexere Maßnahmen schrittweise eingeführt, wobei der Fokus stets auf dem Verhältnis von Aufwand zu Nutzen liegt.
Fazit
Das Pareto-Prinzip lehrt uns, dass perfekte Sicherheit zwar ein unerreichbares Ziel ist, aber mit klugem Ressourceneinsatz dennoch ein sehr hohes Sicherheitsniveau erreicht werden kann. COARTIFACT nutzt diesen Ansatz in der Beratungsarbeit und unterstützt Klienten dabei, durch Priorisierung und Konzentration auf die wichtigsten Assets und effektivste Maßnahmen ihre Sicherheitsziele zu erreichen.
Letztlich geht es darum, die verfügbaren Ressourcen optimal einzusetzen und sich dabei auf die Maßnahmen zu konzentrieren, die den nächstgrößten Sicherheitsgewinn verspricht. COARTIFACT begleitet ihre Klienten auf diesem Weg und stellt sicher, dass jeder Schritt in die richtige Richtung, und sei er noch so klein, die Organisation ihrem Ziel einer verbesserten Informationssicherheit näher bringt.
Weitere Beiträge