Leistung
Ihr Erfolg ist unser Standard
Weil Kompetenz kein Zufall ist
Informationssicherheit und Datenschutz sind essenziell für den Erfolg moderner Unternehmen. COARTIFACT unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Prozesse und sorgt dafür, dass Sie Normen wie ISO 27001, TISAX und DSGVO erfüllen. Mit über 10 Jahren Erfahrung und praxisnahen Lösungen schaffen wir die Grundlage für Sicherheit, Effizienz und Vertrauen.
Audits & Compliance
Externer Datenschutz-beauftragter
Keine eigenen Ressourcen für den Datenschutz und die Informationssicherheit? Ein externer Beauftragter gewährleistet die kontinuierliche Betreuung, Steuerung und Überprüfung aller Themen rund um den Datenschutz und die Informationssicherheit.
Externer Informations-sicherheits-beauftragter
Als externer Informationssicherheitsbeauftragter steuern wir den Informationssicherheitsprozess, unterstützen bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten, prüfen Maßnahmen, koordinieren Projekte und berichten der Geschäftsführung – normgerecht und praxisorientiert.
EAM Office mit LeanIX©
COARTIFACT unterstützt Sie beim Aufbau des Enterprise Architecture Management (EAM) und hilft, IT-Governance-Prozesse zu etablieren und zu verbessern.
Zudem werden bestehende Informationssicherheits-managementsysteme (ISMS) nach ISO27001 durch EAM unterstützt. Damit entlasten wir Ihre internen Mitarbeiter.
So kann unsere Zusammenarbeit aussehen:
Erstgespräch - Gemeinsam die Richtung bestimmen
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch mit Ihrem Datenschutz- und Informationssicherheitsexperten.
Gemeinsam klären wir Ihre Sicherheitsbedürfnisse, den Umfang sowie das mögliche Vorgehen. Ob Auditbegleitung oder aber langfristig als externer Beauftragter an Ihrer Seite.
Wir unterstützen Sie individuell, verantwortungsvoll und auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Unternehmen abgestimmt.
Initiale Bestandsaufnahme - Ihre Bedürfnisse im Fokus
Wir beraten Sie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Je nach Branche und Unternehmensgröße initiieren wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen. Dafür gehen wir zuvor in die Bestandsaufnahme der Risiken. Sorgfältig und gründlich beleuchten wir Risiken, Systeme und Prozesse Ihres Unternehmens, um potenzielle Schwachstellen aufzudecken.
Beauftragung & Zusammenarbeit - Gemeinsam für Ihre Sicherheitslösung
Wir sind als Ihre Experten in jeder Phase an Ihrer Seite. Verlassen Sie sich auf hochwertige Mitarbeit in der Informationssicherheit und ergebnisorientiertes Handeln. Leistung bedeutet für uns, das Richtige für Sie als Kunden zu tun. Aber als erfolgreiche Informationssicherheitsbeauftragte und Datenschützer wissen wir: Compliance und Digitalisierung erfordern Teamwork. Mit Ihnen, auf Augenhöhe.
Langfristige Sicherheit - Wir gestalten gemeinsam Ihre Zukunft
Damit Informationssicherheit und Datenschutz langfristig wirksam sind, müssen sie Teil der Unternehmenskultur sein. Gemeinsam mit Ihnen planen wir deshalb aktiv und vorausschauend und sichern die notwendigen und fortlaufenden Anpassungen und Verbesserungen durch interne und externe Kontrollen. Für einen Schutz, der dauerhaft Bestand hat.
Ihre Fragen
Unsere Antworten
Sie haben Fragen zu unserer Arbeit oder zu möglichen Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Unternehmen? Wir stehen Ihnen mit Rat, Tat und Antwort zur Seite. Hier finden Sie bereits erste Antworten. Für alles weitere stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Kosten für einen externen Datenschutz- oder Informationssicherheitsbeauftragten variieren je nach Unternehmensgröße, Branche und spezifischen Anforderungen.
Externer Datenschutzbeauftragter: Unsere Betreuung erfolgt in zwei Phasen – der projektbasierten Onboarding-Phase und der laufenden Betreuung. Die Kosten richten sich nach dem individuellen Bedarf und der internen Mitwirkungsmöglichkeit des Klienten. Für Unternehmen aus dem Mittelstand sind unsere Leistungen in der Regel deutlich kosteneffizienter als das Risiko eines Datenschutzverstoßes oder die Personalkosten eines internen Datenschutzbeauftragten mit vergleichbarer Expertise.
Externer Informationssicherheitsbeauftragter: Die Kosten für einen externen Informationssicherheitsbeauftragten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Scope des ISMS, das gewählte Zertifizierungsniveau (z. B. ISO 27001, SiKat, VDA ISA, NIS2, DORA) sowie die internen IT-Sicherheitsressourcen. Für mittelständische Unternehmen liegen die jährlichen Kosten signifikant unter denen eines fest angestellten Informationssicherheitsbeauftragten, bei gleichbleibend hoher Qualität und Effizienz.
Für jedes Unternehmen erstellen wir ein individuelles Angebot – maßgeschneidert auf den tatsächlichen Bedarf und die vorhandenen Ressourcen.
Wir unterstützen Unternehmen umfassend bei der Implementierung, Optimierung und Auditierung von Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagementsystemen (DSMS & ISMS).
Unsere Leistungen im Überblick:
- Aufbau eines maßgeschneiderten DSMS oder ISMS – abgestimmt auf gesetzliche Anforderungen und internationale Frameworks.
- Integration in bestehende Managementsysteme – für ein integriertes Managementsystem (IMS) mit kombinierten Audits.
- Erstellung von Prozessdokumentationen – als solide Basis für Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagementsysteme.
- Erstellung normativer Dokumente – inklusive Richtlinien, Arbeitsanweisungen und weiteren Vorgaben für eine normgerechte Umsetzung.
- Durchführung interner Audits – zur Bewertung und Optimierung bestehender Sicherheitsmaßnahmen.
- Lieferantenaudits – zur Überprüfung und Sicherstellung der Compliance innerhalb der Lieferkette.
- Audit-Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung – für erfolgreiche Third-Party Audits und Zertifizierungen.
Unsere Leistungen sind darauf ausgerichtet, Unternehmen sicher und effizient durch die Anforderungen von Datenschutz und Informationssicherheit zu navigieren.
Ob Ihr Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellen muss, hängt von den Anforderungen der DSGVO und des BDSG ab. Diese Gesetze definieren klare Bestellpflichten – doch nicht jedes Unternehmen ist davon betroffen.
Ein zentraler Bestandteil unserer Beratung ist die Klärung dieser Frage. In vielen Fällen stellen wir fest, dass keine gesetzliche Bestellpflicht besteht. In solchen Fällen passen wir unsere Unterstützung entsprechend an – individuell, bedarfsgerecht und kosteneffizient.
Unsere Klienten durchlaufen zwei zentrale Phasen:
- Onboarding – Aufbau des passenden Managementsystems
In dieser ersten Phase erfassen wir detailliert den individuellen Bedarf und etablieren ein maßgeschneidertes Managementsystem für Datenschutz (DSMS) und/oder Informationssicherheit (ISMS). - Laufende Betreuung als externer Datenschutz- und/oder Informationssicherheitsbeauftragter
Nach der erfolgreichen Implementierung übernehmen wir die kontinuierliche Betreuung, unterstützen bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und begleiten Audits sowie Optimierungsmaßnahmen.
So stellen wir sicher, dass Datenschutz und Informationssicherheit nicht nur einmalig umgesetzt, sondern nachhaltig gelebt werden.
Datenschutzverstöße können schnell teuer werden – sei es durch Bußgelder, Reputationsverluste oder aufwendige Nachbesserungen. Besonders kritisch sind dabei folgende Fehler:
Mitarbeiterbedingte Vorfälle:
- Unsachgemäße Entsorgung von Daten oder Dokumenten mit personenbezogenen Informationen
- Mangelndes Bewusstsein für Datenschutz, das zu unbewussten Verstößen führt
Prozessuale Defizite:
- Fehlendes oder unzureichendes Incident-Response-Management
- Keine regelmäßigen Datenschutz-Schulungen für Mitarbeitende
- Verspätete oder nicht erfolgte Meldung von Datenpannen an Aufsichtsbehörden
- Unzureichende Einwilligungsmanagement-Prozesse
- Fehlende oder unklare Prozesse zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten
Compliance-Verstöße:
- Unvollständige oder fehlende Datenschutzerklärungen
- Rechtlich fehlerhafte oder nicht transparente Einwilligungserklärungen
- Fehlende Rechtsgrundlagen für bestimmte Datenverarbeitungen
- Nicht konforme Cookie-Banner und fehlerhafte Tracking-Implementierungen
- Unzulässige Datenübermittlung in Drittländer ohne ausreichende Schutzmaßnahmen
Cloud- & Remote-Arbeit spezifische Risiken:
- Unsichere Konfiguration von Cloud-Diensten, die zu Datenlecks führen können
- Ungesicherte Remote-Zugänge, die Hackern Tür und Tor öffnen
Ein wirksames Datenschutzmanagement beugt diesen Risiken vor – durch klare Prozesse, regelmäßige Schulungen und eine strukturierte Compliance-Strategie.
Wir begleiten Ihr Unternehmen umfassend auf dem Weg zur ISO 27001-Zertifizierung – von der ersten Entscheidung bis zur erfolgreichen Prüfung und dem ausgestellten Zertifikat. Unser strukturiertes Vorgehen stellt sicher, dass alle Anforderungen erfüllt und Ihre Prozesse optimal auf die Zertifizierung abgestimmt sind.
Unternehmen können auch ohne kostspielige Datenschutzmanagement-Software effizient arbeiten. Eine bewährte Alternative ist die Nutzung selbstkonfigurierter Dokumenten-Bibliotheken und Prozessdesign-Software auf Basis von Office-Suites wie M365 oder Google Workspace. Ergänzend stehen zahlreiche frei verfügbare Tools zur Verfügung, um technische und organisatorische Maßnahmen umzusetzen – etwa für Logging, Schwachstellenmanagement oder Passwortverwaltung. So lassen sich Datenschutzprozesse flexibel und kosteneffizient steuern.
Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) unterschätzen die Risiken in der Informationssicherheit. Typische Schwachstellen sind:
- Unzureichender Schutz von Accounts – Schwache Zugangskontrollen und ungesicherte Accountverwaltung, z. B. im Active Directory
- Schwachstellen in der IT-Infrastruktur – Fehlende Sicherheitsmaßnahmen auf Servern, Netzwerken und Endgeräten
- Fehlende Netzsegmentierung – Ein flaches Netzwerk ermöglicht Angreifern ungehinderten Zugriff auf kritische Systeme
- Kaum abgesicherte Firewalls – Unzureichend konfigurierte oder zu weit geöffnete Firewalls bieten Angriffsflächen
- Kein sicheres Webgateway – Fehlender Schutz vor schädlichen Webinhalten und Phishing-Angriffen
- Fehlende XDR-Lösung – Keine umfassende Bedrohungserkennung und -abwehr über verschiedene IT-Bereiche hinweg
- Verzicht auf regelmäßige Recovery-Tests – Backups sind nutzlos, wenn sie im Ernstfall nicht funktionieren
- Geringe Redundanzen – Fehlende Ausfallsicherheiten erhöhen das Risiko von Betriebsunterbrechungen
- Überlastete IT-Administratoren – Zu wenig Personal für den effektiven Schutz und die Wartung der IT-Sicherheit
Ein proaktiver Sicherheitsansatz, klare Prozesse und gezielte Investitionen in IT-Sicherheit helfen KMUs, diese Schwachstellen zu minimieren.
Die Dauer einer Datenschutz-Analyse hängt von mehreren Faktoren ab – darunter Ihre Branche, der Umfang der Analyse und die Komplexität Ihrer IT-Architektur. Je nach Ausgangslage kann die Analyse innerhalb weniger Tage bis Wochen erfolgen. Wir passen den Prozess individuell an, um schnell und effizient belastbare Ergebnisse zu liefern.
COARTIFACT bietet Ihnen eine ganzheitliche Betreuung in Datenschutz und Informationssicherheit – aus einer Hand.
- Umfassende Expertise in beiden Bereichen – Wir vereinen Datenschutz und Informationssicherheit für eine integrierte Compliance-Strategie.
- Praktische Audit-Erfahrung – First-, Second- und Third-Party-Audits gehören zu unserem täglichen Geschäft.
- Branchenübergreifendes Know-how – Spezialisiert auf Medien, Energieversorgung, Logistik, Verkehr und Spezialchemie.
- Direkte Erreichbarkeit – Wir sind werktäglich für Sie da und stehen als verlässlicher Partner zur Seite.
Mit COARTIFACT erhalten Sie nicht nur Beratung, sondern einen Partner, der Datenschutz und Informationssicherheit effizient und praxisnah umsetzt.
Die Welt der Informationssicherheit
Professionelle Informationssicherheit für Ihr Unternehmen
Als zertifizierte Experten für Informationssicherheit und Datenschutz bieten wir Ihnen fundierte Beratung und systematische Lösungen. Wir unterstützen Sie bei der Audit-Vorbereitung, übernehmen die externe Datenschutzberatung und entwickeln maßgeschneiderte Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Mit vorausschauenden Schutzmaßnahmen und strukturiertem Risikomanagement sichern wir die digitale Zukunft Ihres Unternehmens.
